Schutz der Augen in der Frühlingssonne
Warum es wichtig ist und wie du deine Augen richtig schützt
Der Frühling ist endlich da, und mit ihm kommen längere, sonnigere Tage. Doch während wir uns über das schöne Wetter freuen, bringt die Sonne auch eine Gefahr für unsere Augen mit sich. Gerade im Frühling, wenn die Sonne oft intensiver scheint und sich die Natur wieder zeigt, ist der Schutz der Augen wichtiger denn je.

Warum ist der Sonnenschutz für die Augen wichtig?
Die UV-Strahlung der Sonne kann nicht nur der Haut schaden, sondern auch die Augen langfristig belasten. Besonders im Frühling und Sommer, wenn die Sonnenstrahlen stärker und direkter sind, steigt das Risiko für Schäden an der Netzhaut und der Hornhaut. Zu den möglichen Folgen gehören Augenerkrankungen wie Grauer Star (Katarakt) und Makuladegeneration. Auch der schmerzhafte Sonnenbrand auf den Augenlidern ist keine Seltenheit, wenn der Schutz fehlt.
Wie kannst du deine Augen schützen?
- Sonnenbrille tragen: Wähle eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, die mindestens 99% der schädlichen UV-A- und UV-B-Strahlen blockiert. Achte darauf, dass die Brille gut sitzt und deine Augen vollständig abdeckt.
- Hüte oder Caps tragen: Ein Hut mit breiter Krempe schützt nicht nur dein Gesicht, sondern auch die Augen vor direkter Sonneneinstrahlung. In Kombination mit einer Sonnenbrille bietet dies einen optimalen Schutz.
- Schatten suchen: Besonders in den Mittagsstunden, wenn die Sonne am stärksten scheint, solltest du versuchen, den Schatten aufzusuchen. So reduzierst du die UV-Belastung für deine Augen.
- Regelmäßige Augenuntersuchungen: Achte darauf, dass du regelmäßig deine Augen von einem Optiker oder Augenarzt kontrollieren lässt, um frühzeitig mögliche Schäden zu erkennen.
Schutz durch Kontaktlinsen mit UV-Schutz
Neben der klassischen Sonnenbrille gibt es auch eine praktische Option für Kontaktlinsenträger: Kontaktlinsen mit UV-Schutz. Diese speziellen Linsen bieten zusätzlichen Schutz vor schädlicher UV-Strahlung, indem sie die UV-A- und UV-B-Strahlen abblocken. Besonders an Tagen mit starker Sonneneinstrahlung können sie eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichem Sonnenschutz bieten.
Wie funktionieren Kontaktlinsen mit UV-Schutz?
Diese Linsen sind so konzipiert, dass sie das Auge vor UV-Strahlen schützen. Sie blockieren jedoch nicht nur die Strahlung, die durch die Hornhaut eindringt, sondern auch die UV-Strahlen, die durch die Augenlider und das Weiße des Auges gelangen. Dadurch wird die gesamte Augenoberfläche besser geschützt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Kontaktlinsen mit UV-Schutz nicht den gesamten Bereich des Auges abdecken – insbesondere nicht die Augenlider und den Bereich um die Augen. Daher ist es ratsam, zusätzlich eine Sonnenbrille zu tragen, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
Warum sollten Kontaktlinsenträger besonders vorsichtig sein?
Kontaktlinsenträger sollten sich bewusst sein, dass ihre Augen aufgrund der Linsen möglicherweise weniger Feuchtigkeit aufnehmen und somit anfälliger für Irritationen durch UV-Strahlen sind. Der Schutz durch UV-blockierende Kontaktlinsen kann hierbei helfen, jedoch ersetzt dies nicht den vollständigen Sonnenschutz. Es bleibt wichtig, zusätzlich Sonnenbrillen mit UV-Schutz zu tragen, um alle möglichen Risiken zu minimieren.