Lidpflege: Warum sie wichtig ist und wie du Augenerkrankungen vorbeugen kannst
Wofür deine Augenlider gut sind
Deine Augenlider haben mehr Aufgaben, als man denkt: Sie schützen deine Augen vor Schmutz, Wind und zu viel Licht, sie halten deine Augenoberfläche feucht und wischen beim Blinzeln Partikel einfach weg. Entscheidend ist dabei auch der Tränenfilm, der deine Augen benetzt. Seine oberste Schicht – die Fettschicht – wird von den Lidranddrüsen gebildet. Sie verhindert, dass deine Augen austrocknen, und ist damit unverzichtbar für klare Sicht und stabile Augengesundheit.
Drüsen und ihre Bedeutung für gesunde Augen
Damit deine Augen nicht trocken oder gereizt werden, arbeiten verschiedene Drüsen im Lid zusammen:
- Meibom-Drüsen am Lidrand produzieren eine fettähnliche Substanz und stabilisieren den Tränenfilm.
- Zeis-Drüsen an den Haarbälgen der Wimpern sondern Talg ab.
- Moll-Drüsen arbeiten ähnlich wie Schweißdrüsen.
- Krause- und Wolfring-Drüsen sind kleine Tränendrüsen, die den wässrigen Anteil des Tränenfilms liefern.
Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, kann der Tränenfilm instabil werden. Die Folge sind trockene Augen, Reizungen oder sogar eine Lidrandentzündung (Blepharitis).
Lidpflege: So unterstützt du deine Augenlider
Regelmäßige Lidpflege senkt dein Risiko für Bindehautentzündung, Blepharitis oder trockene Augen. Mit wenigen Routinen kannst du deine Lider gesund halten und die Schutzfunktion für deine Augen verbessern.
Empfehlenswert sind:
- Lidreinigung mit speziellen Pflegemitteln wie Lotionen, Schäumen oder Reinigungstüchern
- Lidmassagen, um die Meibom-Drüsen zu aktivieren
- Wärmeanwendungen mit Kompressen oder Gelbrillen, die das Drüsensekret verflüssigen und die Durchblutung fördern
Lidpflege für Kontaktlinsenträger
Wenn du Kontaktlinsen trägst, ist eine stabile Augenoberfläche besonders wichtig. Ein intakter Tränenfilm sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für eine längere, unbeschwerte Tragezeit.
Darauf solltest du achten:
- Reinige deine Lider regelmäßig mit sanften, dafür geeigneten Lidpflegemitteln.
- Verwende Lidpflegeprodukte immer nach dem Entfernen der Kontaktlinsen.
- Bei wiederkehrenden Beschwerden oder chronischen Reizungen solltest du ärztlichen Rat einholen.
Fazit
Lidpflege ist ein zentraler Baustein für deine Augengesundheit – gerade auch, wenn du Kontaktlinsen nutzt. Mit einfachen Routinen wie Reinigung, Massage und Wärmebehandlung kannst du die Funktion deiner Lider unterstützen und Problemen wie trockenen Augen oder Lidrandentzündungen vorbeugen.
So stärkst du nicht nur deine Augen, sondern auch den Tragekomfort deiner Kontaktlinsen – jeden Tag.