Digitaler Stress durch Handy & Tablet
Wie du deine Augen schützen kannst
Ob beim Arbeiten, Streamen oder Scrollen durch Social Media – wir verbringen täglich mehrere Stunden vor digitalen Bildschirmen. Doch diese ständige Nutzung von Smartphones und Tablets kann zu digitalem Stress führen. Müde Augen, Kopfschmerzen und Trockenheit sind häufige Beschwerden. Doch wusstest du, dass die richtigen Kontaktlinsen diese Belastung reduzieren können? In diesem Beitrag erfährst du, wie digitale Geräte deine Augen beanspruchen und welche Kontaktlinsen sowie Nahrungsergänzungsmittel Abhilfe schaffen können.

Was ist digitaler Stress und wie wirkt er sich auf die Augen aus?
Digitaler Stress entsteht durch die übermäßige Nutzung digitaler Geräte. Besonders betroffen sind unsere Augen, denn das ständige Starren auf Bildschirme führt zu:
- Trockenen und gereizten Augen: Beim Blick auf ein Display blinzeln wir bis zu 50 % weniger, wodurch der Tränenfilm schneller verdunstet.
- Augenmüdigkeit (Asthenopie): Durch den ständigen Fokuswechsel zwischen Bildschirm und Umgebung ermüden die Augenmuskeln schneller.
- Blaulichtfilter-Technologie: Einige Linsen blockieren einen Teil des Blaulichts und reduzieren so Blendung und Ermüdung.
- Asphärisches Design: Sorgt für eine bessere Fokussierung und reduziert Unschärfe, die durch lange Bildschirmzeiten entstehen kann.
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Augengesundheit
Neben Kontaktlinsen können bestimmte Vitamine und Nährstoffe die Augen zusätzlich stärken:
- Lutein & Zeaxanthin: Diese Carotinoide filtern schädliches Blaulicht und schützen die Netzhaut.
- Omega-3-Fettsäuren: Unterstützen die Produktion von Tränenflüssigkeit und beugen trockenen Augen vor.
- Vitamin A: Essenziell für die Sehkraft und hilft, Nachtblindheit zu verhindern.
- Vitamin C & E: Antioxidantien, die die Augen vor oxidativem Stress schützen.
- Zink: Unterstützt die Funktion der Netzhaut und kann das Risiko für altersbedingte Augenerkrankungen senken.
Diese Nährstoffe sind in einer ausgewogenen Ernährung enthalten, können aber auch gezielt über Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden – ideal für Menschen, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen.
Weitere Tipps zur Reduzierung von digitalem Stress
Neben der Wahl der richtigen Kontaktlinsen und Nahrungsergänzungsmittel kannst du weitere Maßnahmen ergreifen:
- Die 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf einen Punkt in 20 Fuß (etwa 6 Meter) Entfernung schauen.
- Bildschirme richtig einstellen: Helligkeit und Kontrast anpassen, um die Augenbelastung zu verringern.
- Ausreichend blinzeln: Bewusst häufiger blinzeln, um die Augen feucht zu halten.
- Tragen von Blaulichtfilter-Brillen: Falls Kontaktlinsen keine Blaulichtfilter haben, kann eine zusätzliche Brille helfen.
Fazit
Digitale Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – aber sie belasten unsere Augen. Wer Kontaktlinsen trägt, sollte auf Modelle achten, die speziell für die Nutzung von Bildschirmen entwickelt wurden. Zusätzlich können gezielte Nahrungsergänzungsmittel die Augen unterstützen. In Kombination mit gesunden Sehgewohnheiten kannst du digitalen Stress reduzieren und deine Augen langfristig schützen.
Unten findest du einige Produktvorschläge aus unserem Online-Shop zu diesem Thema. Bei Fragen steht dir das Team vom Linsenstudio gern beratend zur Seite. Du kannst dafür das Kontaktformular nutzen oder uns einfach anrufen.